ALLGEMEIN

Lebenslauf Englisch Vorlage – So gelingt die perfekte Bewerbung auf Englisch

Ein englischer Lebenslauf Englisch Vorlage ist in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar, besonders wenn man sich bei internationalen Unternehmen oder im Ausland bewerben möchte. Doch ein „CV“ (Curriculum Vitae) oder „Resume“ unterscheidet sich in einigen Punkten vom deutschen Lebenslauf. Wer sich erfolgreich bewerben will, sollte daher eine professionelle und gut strukturierte Vorlage nutzen, die den internationalen Standards entspricht.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen deutschem und englischem Lebenslauf

Ein deutscher Lebenslauf folgt in der Regel einem klaren, tabellarischen Aufbau mit persönlichen Daten, Berufserfahrung, Ausbildung und Qualifikationen. In einem englischen Lebenslauf gibt es hingegen einige Unterschiede:

  1. Keine persönlichen Daten: Anders als in Deutschland werden in englischsprachigen Ländern keine Angaben zu Geburtsdatum, Nationalität oder Familienstand gemacht. Dies dient dem Schutz vor Diskriminierung.
  2. Foto ist nicht erforderlich: Während in Deutschland ein Bewerbungsfoto oft erwartet wird, ist es in englischsprachigen Ländern unüblich. Einige Unternehmen sehen Bewerbungen mit Fotos sogar kritisch.
  3. Individuelle Darstellung: Während deutsche Lebensläufe eher sachlich und knapp formuliert sind, legt man im englischen Lebenslauf mehr Wert auf eine überzeugende Darstellung der eigenen Fähigkeiten.
  4. Zwei Varianten: CV und Resume: In Großbritannien wird meist ein „CV“ genutzt, der alle wichtigen Stationen des Berufslebens enthält. In den USA hingegen ist ein „Resume“ üblich, das kürzer und auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist.

Der richtige Aufbau eines englischen Lebenslaufs

Ein professioneller englischer Lebenslauf folgt einem klaren Aufbau. Ganz oben stehen der Name und die Kontaktdaten, gefolgt von einer kurzen Zusammenfassung der eigenen Qualifikationen. Danach werden die Berufserfahrungen, die Ausbildung und besondere Fähigkeiten aufgelistet.

Ein wichtiger Bestandteil ist die „Personal Summary“ oder „Profile Section“. Hier beschreibt man in wenigen Sätzen die eigenen Stärken, Erfahrungen und beruflichen Ziele. Dies gibt dem Arbeitgeber einen schnellen Überblick über die Eignung des Bewerbers.

Die Berufserfahrung wird im „Work Experience“-Abschnitt dargestellt. Hier werden frühere Positionen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Anders als im deutschen Lebenslauf sollten hier nicht nur die Tätigkeiten, sondern auch konkrete Erfolge und besondere Leistungen beschrieben werden.

Anschließend folgt die „Education“-Sektion, in der die schulische und akademische Ausbildung angegeben wird. Besonders wichtig ist es, die deutschen Abschlüsse korrekt ins Englische zu übersetzen. Ein Bachelor-Abschluss wird beispielsweise als „Bachelor’s Degree“ bezeichnet, während das Abitur mit „High School Diploma“ oder „A-Levels“ übersetzt werden kann.

Zusätzlich gibt es oft einen Abschnitt für „Skills & Certifications“, in dem Sprachkenntnisse, IT-Kenntnisse oder besondere Weiterbildungen aufgeführt werden. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Hobbys können erwähnt werden, wenn sie relevant für die angestrebte Stelle sind.

Wichtige Formulierungen für einen englischen Lebenslauf

Da ein englischer Lebenslauf nicht einfach nur eine Übersetzung des deutschen Lebenslaufs sein sollte, ist es wichtig, die richtigen Formulierungen zu wählen. Arbeitgeber in englischsprachigen Ländern legen großen Wert auf eine überzeugende und aktive Sprache.

Hier einige Beispiele für gelungene Formulierungen:

  • „Developed and implemented successful marketing strategies, increasing sales by 20%.“ (Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien mit einer Umsatzsteigerung von 20 %.)
  • „Led a team of five employees and successfully completed key projects.“ (Leitung eines Teams von fünf Mitarbeitern und erfolgreiche Durchführung wichtiger Projekte.)
  • „Strong analytical and problem-solving skills with experience in project management.“ (Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten mit Erfahrung im Projektmanagement.)

Es ist wichtig, konkrete Zahlen und Erfolge zu nennen, um die eigenen Leistungen zu unterstreichen. Ein gut geschriebener englischer Lebenslauf zeigt dem Arbeitgeber auf einen Blick, welche Kompetenzen der Bewerber mitbringt und welchen Mehrwert er für das Unternehmen bietet.

Die ideale Länge eines englischen Lebenslaufs

Ein „Resume“ in den USA sollte in der Regel nicht länger als eine Seite sein. Hier wird erwartet, dass nur die relevantesten Informationen aufgeführt werden. Ein britischer „CV“ kann dagegen bis zu zwei Seiten umfassen, wenn dies notwendig ist.

Es ist jedoch ratsam, sich kurz zu fassen und nur die wichtigsten Informationen anzugeben. Ein zu langer Lebenslauf kann dazu führen, dass wichtige Punkte übersehen werden. Arbeitgeber bevorzugen kompakte und gut strukturierte Bewerbungsunterlagen, die sich leicht überfliegen lassen.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Bewerber machen Fehler, die ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch verringern können. Einer der häufigsten Fehler ist eine direkte Übersetzung aus dem Deutschen. Ein englischer Lebenslauf sollte nicht einfach Wort für Wort übertragen werden, sondern an die internationalen Standards angepasst sein.

Rechtschreib- und Grammatikfehler sind ebenfalls ein großes Problem. Ein professioneller Lebenslauf sollte immer sorgfältig überprüft werden, am besten mit Unterstützung eines Muttersprachlers oder eines professionellen Korrekturprogramms.

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung von zu allgemeinen oder passiven Formulierungen. Arbeitgeber möchten konkrete Beispiele für Erfolge und Fähigkeiten sehen, nicht nur eine Liste von Tätigkeiten.

Die Bedeutung eines professionellen Layouts

Neben dem Inhalt spielt auch das Design eine wichtige Rolle. Ein englischer Lebenslauf sollte modern und professionell aussehen. Klare Strukturen, eine gut lesbare Schriftart und eine übersichtliche Anordnung der Abschnitte sind entscheidend.

Viele Bewerber nutzen Vorlagen, um sicherzustellen, dass ihr Lebenslauf den internationalen Anforderungen entspricht. Eine gute Vorlage hilft, den Lebenslauf ansprechend und professionell zu gestalten, ohne dabei überladen oder unübersichtlich zu wirken.

Fazit

Ein englischer Lebenslauf unterscheidet sich in mehreren Punkten vom deutschen Lebenslauf. Wer sich bei einem internationalen Unternehmen oder im Ausland bewerben möchte, sollte daher auf eine professionelle Vorlage zurückgreifen und die wichtigsten Regeln beachten.

Ein gut strukturierter und überzeugender Lebenslauf kann die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch deutlich erhöhen. Besonders wichtig ist es, klare Formulierungen zu verwenden, Erfolge hervorzuheben und typische Fehler zu vermeiden.

Mit einer sorgfältig erstellten englischen Lebenslauf-Vorlage steht einer erfolgreichen Bewerbung nichts mehr im Weg.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button